Interdisziplinäre Polenstudien. ZIP-Forschungskolloquium
Programm für das Sommersemester 2019
(Stand 15.04.2019)
25.04.2019 11:15 Uhr Stephansaal |
Prof. Dr. Sławomir Kamosiński (Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy) Restrukturyzacja głęboka w zakresie organizacji wewnętrznej firmy, reorganizacja rynków dostawców i geografii handlu, zmiana nazwy firmy w celu odcięcia się od historii Polski Ludowej |
09.05.2019 17:00 Uhr Logensaal |
Verleihung des Viadrina-Preises an Agnieszka Holland. Im Anschluss an die Veranstaltung (19:30-22:30) besteht die Möglichkeit der Filmvorführung und der Diskussion mit der Regisseurin |
23.05.2019 11:15 Uhr Stephansaal |
Paweł Kościelny (University od California, Berkley) Exorcising the Spectre or Just Kicking a Dead Horse?: The Right's Offensive in The European Memory-War |
06.06.2019 11:15 Uhr Stephansaal |
Prof. Dr. Till Düppe (Université du Québec à Montréal) A Science Show Debate |
20.06.2019 11:15 Uhr AM 02! |
Tal Kadayer (Europa-Universität Viadrina) Konjunkturelle Abkühlung - eine obligatorische Voraussetzung für einen erfolgreichen ökonomischen Transformationsprozess? |
04.07.2019 11:15 Uhr Stephansaal |
Magdalena Kamińska (Europa-Universität Viadrina) Die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen DDR und VRP im Bauwesen am Beispiel der Wohnungsbauserien W-70 und WBS 70 von 1967 bis 1980 |
18.07.2019 11:15 Uhr Stephansaal |
Katharina Kinga Kowalski (Europa-Universität Viadrina) Neofeminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung in Polen der Transformationszeit. |
Programm als PDF herunterladen