Lehrveranstaltungen Sommersemester 2019
Die Informationen auf dieser Website dienen nur einer Übersicht. Verbindliche Informationen zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnissen der Kulturwissenschaftichen Fakultät [hier] oder finden Sie auf viaCampus [hier]
BA-Veranstaltungen
- Carnival of Revolution
Dr. Mark Keck-Szajbel
Seminar, 6/9 ECTS
Montags, 11:15-12:45 Uhr
Ort: Stephansaal (Postgebäude)
Mit Exkursion (Wrocław, Prag, Sopron, Bratislava und Budapest) in August 2019.
- Socjolingwistyka
Dr. Małgorzata Szajbel-Keck
Seminar, 6/9 ECTS
Donnerstags 9:15-10:45 Uhr
Ort: CP 21
- European Workers' Struggles from Chartism to Solidarity
Pawel Koscielny, M.A.
Seminar, 6/9 ECTS
Blok, Freitags 10:00-16:00 Uhr (10.05.2019 - 31.05.2019)
Ort: Stephansaal (Postgebäude)
MA-Veranstaltungen
- Trudne dobrego początki: Stosunki polsko-niemieckie od powstania dwóch państw niemieckich w 1949 roku.
Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast / Dr. Ewa Bagłajewska
Seminar, 3/6/9 ECTS
Dienstgs, 11:15 - 12:45 Uhr
Ort: Stephansaal (Postgebäude)
Mit Exkursion nach Bremerhaven und Bremen (16.-18.05.2019)!
- Carnival of Revolution: Central Europe 1989
Dr. Mark Keck-Szajbel
Seminar, 3/6/9 ECTS
Blok 06.08.2019 - 09.08.2019, 10:00-16:00 Uhr (Verbunden mit ZIP-Summer School 2019)
Ort: Stephansaal (Postgebäude)
Mit Exkursion (Wrocław, Prag, Sopron, Bratislava und Budapest) in August 2019.
- The Eagle Unbowed vs. In the Shadow of the Polish Eagle – two perspectives on the Polish 20th century – heroic and critical
Dr. Lidia Zessin-Jurek
Seminar, 3/6/9 ECTS
Dienstags, 10:30 - 13:30 Uhr, 14-täglich
Ort: LH 101/102
Graduiertenstudium
- Interdisziplinäre Polenstudien. ZIP-Forschungskolloquium
Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast
Kolloquium, 3/6/9 ECTS
Donnerstag, 11:15 - 14:15 Uhr, 14-täglich
Ort: Stephansaal (Postgebäude)
> mehr