Interdisziplinäre Polenstudien. ZIP-Forschungskolloquium
Programm für das Wintersemester 2018/19
(Stand 27.09.2018)
18.10.2018 18:00 Uhr Bolfrashaus Frankfurt/O. |
Ausstellungseröffnung: Zwischen nationalem Stil und Moderne. Architektur der Zwischenkriegszeit in Frankfurt (Oder) und Posen. Im Rahmen des Projektes 1918. Die vergessene Grenze. |
08.11.2018 16:15 Uhr Ort: HG217 |
Michalina Golinczak (EUV): Lektüre des Theoriekapitels der Dissertation „Politische, kulturelle und sozioökonomische Bedingtheiten, Erscheinungsformen und Funktionen des Antikommunismus in Polen nach 1989“ |
15.11.2018 18:00 Uhr Logensaal |
Keynote Lecture von Sandro Mezzadra (Bologna): Sealing Borders? Rethinking Border Studies in Hard Times. Im Rahmen der International Conference B/Orders in Motion. Current Challenges an Future Perspectives. |
29.11.2018 16:15 Uhr Stephansaal |
Magdalena Maj (EUV): Vorstellung des Promotionsvorhabens über die Zusammenarbeit der Zoll- und Polizeibehörden in der deutsch-polnischen Grenzregion |
13.12.2018 16:15 Uhr Stephansaal |
Dr. Frank Grelka (EUV): Vorstellung des DFG-Projektes „Die Wasserwirtschaftslager für jüdische Zwangsarbeiter im Distrikt Lublin, 1940-1942. Knotenpunkte der Judenverfolgung im Generalgouvernement?“ |
10.01.2019 16:15 Uhr Stephansaal |
Dr. Falk Flade und Dr. Anna Steinkamp (EUV): Vorstellung des BMWF-Projektes „Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR“ und Tal Kadayer (EUV): Lektüre eines Kapitels der Dissertation „Konjunkturelle Abkühlung - eine obligatorische Voraussetzung für einen erfolgreichen ökonomischen Transformationsprozess?“ |
17.01.2019 16:15 Uhr Stephansaal |
Achtung! Zusatztermin! Michalina Golinczak (EUV): Diskussion zu den theoretischen Grundlagen der Dissertation „Antikommunismus in Polen nach 1989. Hegemonieanalyse eines geschichtspolitischen Diskurses (Arbeitstitel)“ |
24.01.2019 16:15 Uhr Stephansaal |
Magdalena Kamińska (EUV): Lektüre eines Kapitels der Dissertation „Plattenbauten der 1970er Jahre in Nowe Tychy im Vergleich zu Marzahn-Hellersdorf“ |
Programm als PDF herunterladen