Interdisciplinary Polish Studies 2

Tim Buchen, Dagmara Jajeśniak-Quast, Mark Keck-Szajbel,
Katharina K. Kowalski (Hg./red.)
Demographischer Wandel in Polen, Deutschland und Europa. Geschichte, Verflechtungen und neue Forschungsperspektiven / Przemiany demograficzne w Polsce, Niemczech i Europie. Historia, powiązania i nowe perspektywy badawcze, Berlin 2014
Inhaltsverzeichnis als pdf
Der demographische Wandel stellt Polen und Deutschland vor große Herausforderungen. Die „Überalterung der Gesellschaft“ und das „Aussterben ländlicher Regionen“ prägen die öffentliche Debatte. Im vorliegenden Band werden ungewohnte Perspektiven auf das Phänomen präsentiert. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts, die spezifischen Bedingungen der Grenzregion und die Revision stereotyper Vorstellungen vom Altern tragen zu einer differenzierten Diskussion der Bevölkerungsentwicklung bei.
Interesse an der Publikation?
- kostenloser online-Zugang hier!
- Buch unentgeltlich anfordern unter: klodnicki@europa-uni.de. Anzahl der Exemplare begrenzt!
![]() |
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzüber-greifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewod-schaft Lubuskie)–Brandenburg 2007-2013, Small Project Fund und Netzwerkprojektefonds der Euroregion Pro Europa Viadrina, kofinanziert. Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft. |