Abgeschlossene Dissertationsprojekte
Falk Flade: „Energy infrastructures in the Eastern Bloc. Transnational electricity, oil, and gas transmission systems and their short- and long-term implications for Poland“
Sommersemester 2017 (Summa Cum Laude)
> mehr
Joanna Staśkiewicz: „Katholische Frauenbewegung in Polen? – Katholische (Frauen)Organisationen in Polen nach 1989 und ihre Handlungsstrategien“
Sommersemester 2017 (Summa Cum Laude)
> mehr
Karolina Wróblewska: „Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln - eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht“
Wintersemester 2017/18 (Summa Cum Laude)
> mehr
Anna Jagielska: „Weiblichkeitsdiskurs in vatikanischen Verlautbarungen (1880-2015)"
Sommersemester 2018
> mehr
Anna Steinkamp: „Internationalisierung von Unternehmen in Grenzräumen: Eine qualitative Ressourcenanalyse im Land Brandenburg und in der Woiwodschaft Lubuskie"
Sommersemester 2018 (Summa Cum Laude)
> mehr
Markus Pieper: „Parteiauftrag: Städtepartnerschaft. Kommunal- und Parteipartnerschaften zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen und die Städtepartnerschaft Dresden–Breslau mit einem Ausblick auf heute“
Sommersemester 2019 (Magna Cum Laude)
> mehr
Patrycja Hirsch: „Ehegatten- und Kindesunterhalt im deutschen und polnischen Recht – eine rechtsvergleichende Analyse“
Wintersemester 2019/20
Hanna Malik: „Die Modelle der repressiven Verbandsverantwortlichkeiten im polnischen Recht unter Berücksichtigung der langjährigen Diskussion zur Verbandsstrafbarkeit in Deutschland“
Wintersemester 2019/20 (Magna Cum Laude)
> mehr
Artur Barczewski: „Bauunternehmer sind selber schuld ... Rechtliche Grundlagen des Ausschlusses von Nachträgen in Pauschalpreisbauverträgen nach polnischem Recht"
Sommersemester 2020 (Summa Cum Laude)
> mehr
Magdalena Kamińska: „Platte ist nicht gleich Platte. Kooperation und Konkurrenz zwischen der DDR und VR Polen im Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre“
Wintersemester 2020/21 (Summa Cum Laude)
> mehr
Katharina Kinga Kowalski: „Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit“
Wintersemester 2020/21 (Summa Cum Laude)
> mehr
Satenik Melkonyan: „Steuerliche Missbrauchsbekämpfungsvorschriften - Ausgewählte Fragestellungen im nationalen und internationalen Kontext"
Sommersemester 2021
> mehr
Katarzyna Goebel: „Finanzierung dezentraler Energie-produktion unter Beteiligung von Bürgern als Verbraucher mittels des sog. Consumer Stock Ownership Plans (CSOPs) am Beispiel Polens und Deutschlands“
Wintersemester 2022/23
> mehr