Doktorandinnen und Doktoranden
Zurzeit werden folgende Dissertationsprojekte gefördert:
-
Anna Dzierzanowska: "Harmonisierung und Konsolidierung von Direktsteuersystemen in der Europäischen Union"
- Magda Garlińska: „Der Gesang der Fledermäuse” von Olga Tokarczuk. Der Kampf um Tierrechte als Symbol für die Auseinandersetzung mit Frauenrechten in Polen
-
Izabela Glowacka: "Vergleichsanalyse der Kriegsberichte in polnischen und internationalen Medien in den letzten 50 Jahren"
-
Michalina Golinczak: "Antikommunismus in Polen nach 1989. Hegemonieanalyse eines geschichtspolitischen Diskurses (Arbeitstitel)"
-
Tal Kadayer: „Konjunkturelle Abkühlung - eine obligatorische Voraussetzung für einen erfolgreichen ökonomischen Transformationsprozess?“ (Arbeitstitel)
-
Sebastian Weidauer: „Einflussfaktoren auf die Lernersprache unter besonderer Berücksichtigung affektiver Sprechweise: Kontrastive phonetische Untersuchungen Russisch – Deutsch“
- Dominika Otlewska-Dräger: „Zum Zusammenhang zwischen musikalischer Bildung und Fähigkeiten in Artikulation und Perzeption: eine Studie zur Phonetik der Fremdsprache Deutsch bei erwachsenen polnischen Muttersprachler/innen”
Sonstige Dissertationsprojekte:
- Johannes Kleinmann: „Die Situation erwerbstätiger Polinnen während der lange Transformationszeit in Polen – rechtliche und soziokulturelle Zwänge als Quellen von (Un-)Gleichheit?“ (Arbeitstitel)
- Konrad Jacek Walerski: „Die Entwicklung der Soziologie in Polen zwischen 1945 und 1990 im Kontext der Modernisierungsherausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft“