Betreute Masterarbeiten
Name | Titel der Arbeit | Bereich | Erst- und Zweitgutachter | Zeit |
Melissa Neuß | Die Treuhand im postsozialistischen Transformationsprozess. Erfahrungen ehemaliger ArbeiterInnen des VEB Halbleiterwerkes Frankfurt (Oder) | KuWi (MEK) |
M. Keck-Szajbel D. Jajeśniak-Quast |
SoSe 2019 |
Aleksandra Polkowska (Wągrodzka) | Die mediale Wahrnehmung des „Deutsch-Polnischen Preises“ in Polen. Eine qualitative Analyse | KuWi (MAKS) |
D. Jajeśniak-Quast A. Walecka-Rynduch |
SoSe 2019 |
Daria Bykovskaya | Die Auswirkung von Sanktionen auf die deutschen Direktinvestitionen in Russland | WiWi | D. Jajeśniak-Quast A. Steinkamp |
SoSe 2019 |
Jessica Anja Kalus | Was kommt nach der Versöhnung? Zur symbolischen Bedeutung des „Deutsch-Polnischen Preises“ |
KuWi | D. Jajeśniak-Quast W. Benecke |
SoSe 2019 |
Lisa Jander | Die Darstellung des Kommunismus' im Haus der europäischen Geschichte in Brüssel im Kontext einer gesamteuropäischen Errinerung | KuWi | M. Keck-Szajbel J. Musekamp |
WiSe 2018/19 |
Selina Welke | Europäische Erinnerungsräume: Museales Erinnern an den DDR-Alltag. Kollektives Gedächtnis und deutsche Erinnerungskultur nach 1989/90. | KuWi | M. Keck-Szajbel J. Musekamp |
WiSe 2018/19 |
Magdalena Wcześniak | Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Polen - eine empirische Analyse | KuWi | P. Rosenberg D. Jajeśniak-Quast |
WiSe 2018/19 |
Konrad Walerski | The Civilizational Background of the European Integration Crisis and the Historiosophy of Feliks Koneczny | KuWi | D. Jajeśniak-Quast J. Sójka (AMU) |
SoSe 2018 |
Julia Łopata | The Second Appeasement? The Times and its stance towards the Soviet Union and the Polish Government in Exile (1941-1945) | KuWi | W. Benecke D. Jajeśniak-Quast |
SoSe 2017 |
Susanne Horl | Masaryk, Piłsudski und Europa – Ausgewählte ostmitteleuropäische Europa-Konzepte im Vergleich | MES | D. Jajeśniak-Quast F. Grelka |
WiSe 2016/17 |
Christina Schmitz |
Die Demokratieförderung der EU in Albanien | MES | T. Beichelt D. Jajeśniak-Quast |
SoSe 2016 |
Olivia Flakus | Atypische Beschäftigungsverhältnisse in Polen am Beispiel der Sicherheitsbranche | WiWi | D. Jajeśniak-Quast O. Klípa |
SoSe 2016 |
Iuliia Sadrieva | Legal aspects and pitfalls of crowdsourcing: comparative overview of developed and transition economies – evidence from Germany and Russia | WiWi | D. Jajeśniak-Quast O. Klípa |
WiSe 2015/16 |
Romain Guillaume Ritz | Stakeholder objectives in FDI promotion mechanisms in the Polish automotive sector | WiWi | D. Jajeśniak-Quast J. Stryjek (SGH) |
SoSe 2015 |
Wojciech Mazur | Wirtschaftsbeziehungen der EU mit Russland seit dem Fall des Eisernen Vorhangs |
MES | D. Jajeśniak-Quast W. Benecke |
WiSe 2014/15 |
Sandra Pankrat | Investitionen auf Augenhöhe? Ein Vergleich deutscher FDIs in Polen und polnischer FDIs in Deutschland |
WiWi | D. Jajeśniak-Quast St. Kudert |
WiSe 2014/15 |
Justyna Anna Rykała | Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Spiegel biografischer Texte |
KuWi KGMOE |
W. Benecke D. Jajeśniak-Quast |
WiSe 2014/15 |
Susanne Albani | Die Haltung der polnischen katholischen Kirche zu der antisemitischen Kampagne 1968 | KuWi | W. Benecke T. Buchen |
SoSe 2014 |