Banner Viadrina

Veranstaltungen 2022

Öffentliche Veranstaltungen im Sommersemester 2022

28. April 2022
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien:
Prof. Dr. Robert Geisler (Universität Opole)
Moderation: Prof. Dr. Dagmara Jajesniak-Quast
11:15 Uhr, GD 312

12. Mai 2022
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien:
Anton Liavitski (LMU München) - Die Perestroika, die Intelligenzija und die Geburt von Lukaschenkos Populismus, 1988–1997.
Moderation: Dr. Frank Grelka
11:15 Uhr, GD 312

02. Juni 2022
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien:
Emre Can Alptekin (Uniwersytet Wrocławski) - Musicking as a tool of cross-cultural adaptation.
Moderation: Dr. Stephan Rindlisbacher
11:15 Uhr, AM 205

09. Juni 2022
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien:
Prof. Wladimir Sacharow, Prof. Tatiana Timofeeva (Lomonossow-Universität Moskau) - Das Führer-Museum in Linz.
Moderation: Dr. Frank Grelka
11:15 Uhr, AM 205

26. Juni 2022
Eröffnung der Ausstellung „Grenzen der Freundschaft. Transnationaler Tourismus zwischen DDR, Polen, und CSSR, 1972-1989.“ im Eisenhüttenstadt (in Kooperation mit dem Museum Utopie und Alltag).
14:00 Uhr, Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt, Erich-Weinert-Allee 3

06. Juli 2022
Weiße Nächte ohne Grenzen:
Transnationaler Tourismus im Ost-Block. Die Grenze der Freundschaft zwischen der Volksrepublik Polen, der DDR und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik 1972-1989.

17:00 Uhr, Senatssaal und Empfang auf der Großen Scharrnstrasse (bei Regen vor dem Senatssaal)

14. Juli 2022
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien:
Basil Kerski (Europäisches Solidarność-Zentrum, Gdańsk)
Moderation: Johannes Kleinmann
11:15 Uhr, ONLINE

Öffentliche Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
> vollständiges Programm mit Veranstaltungsbeschreibungen als PDF herunterladen

28.10.2022
16:00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 
„Ausgewiesen! Die Geschichte der Polenaktion 1938“
Ort: Logensaal, Logenstr. 11

04.11.2022
18:00 Uhr
FILMABEND UND GESPRÄCH MIT JAECKI SCHWARZ
„Die Schlüssel“, Spielfilm, DDR 1972/1974, Regie: Egon Günther, Dauer: 97 min.
Ort: Friedrich-Wolf-Theater, Lindenallee 23, 15890 Eisenhüttenstadt

09.11.2022
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
„Polenaktion! – Über die Bedeutung einer Ausweisungsaktion 1938“ und „Frankfurt (Oder) im Jahre 1938“
Prof. Werner Benecke, Professur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, und Dr. Alina Bothe, Ausstellungskuratorin
Moderation: Dr. Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Ort: Logensaal, Logenstrasse 11

14.11.2022
14:00 Uhr
BARTOSZEWSKI PROMEMORIA 2
Europa als gemeinsame Perspektive. Deutschland, Polen und Ukraine im Jahr 2022/23
Anmeldung bis zum 5.11.2022 über die Homepage der Karl Dedecius Stiftung:
Ort: Logensaal, Logenstr. 11 und online

17.11.2022
17:00 Uhr
FESTVORTRAG
Das Halbleiterwerk Frankfurt/Oder im Sektoralen Innovationssystem der DDR-Halbleiter- und Mikroelektronik. Eine Standortbestimmung
Dr. Falk Flade, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina
Der Festvortrag ist Teil der feierlichen Präsentation des diesjährigen Frankfurter Jahrbuches zum Thema Halbleiterwerk Frankfurt/Oder.
Ort: Logensaal, Logenstr.11

21.11.2022
18:00 Uhr
VORTRAG IM RAHMEN DES OSTEUROPAKOLLOQUIUMS
Präsentation der lokalen Erinnerungsarbeit in Zbąszyń
Wojciech Olejniczak, Vorsitzender der Stiftung TRES, im Gespräch mit Dr. Lidia Zessin-Jurek, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Moderation: Prof. Werner Benecke, Professur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas
Die Veranstaltung wird deutsch-polnisch gedolmetscht.
Ort: Logensaal, Logenstr. 11

30.11.2022
16:00 Uhr
PODIUMSGESPRÄCH
Tadeusz Różewicz – ein Dichter, der inspiriert. Die neue Różewicz-Biographie –Podiumsgespräch mit der Autorin M. Grochowska und dem Fotografen A. Hawałej
Ort: Senatsaal (Hauptgebäude 109), Gr. Scharrnstr. 59
Die Veranstaltung wird vom Polnischen ins Deutsche gedolmetscht, ein Streaming in beiden Sprachen ist geplant.
Die Ausstellung befindet sich vor dem Bibliothekseingang im HG

07.12.2022
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
Veränderungen in der Mentalität als Folge der sowjetisch inspirierten Modernisierung Polens, 1944–1989
Konrad Walerski, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Moderation: Dr. Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Ort: Raum GD 06, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1

04.01.2023
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
Mörderische Verschwendung. Zwangsarbeit und Holocaust in Polen
Dr. Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Moderation: Dr. Markus Nesselrodt, Lehrstuhl für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas
Ort: Raum GD 06, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1

18.01.2023
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
Volksrepublikanische Geschlechterpolitik in den 1980er Jahren
Johannes Kleinmann, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina
Moderation: Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Ort: Raum GD 06, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1

01.02.2023
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
Zwischen staatlicher Vereinnahmung und Eigensinn: Die Tolstoy Foundation und die Entwicklung des Menschenrechtsdiskurses im Kalten Krieg
Vitalij Fastovskij, Münster
Moderation: Dr. Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Ort: Online! Anmeldung unter: klodnicki@europa-uni.de

08.02.2023
16:15 Uhr
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
Poland – a country of refugees or also a country of refuge? Historiographical Paradigms of Migration in Poland
Dr. Lidia Zessin-Jurek, Masaryk Institute and Archives, Czech Academy of Sciences, Prague
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude GD 06